PSOhub Blog

Wie man KI für die Projektmanagement einer Website einsetzt: Leitfaden für Anfänger

Geschrieben von Martijn van der Hoeden | Februar 6, 2025

KI bietet zahlreiche zeit- und arbeitssparende Anwendungen für das Projektmanagement, insbesondere für Website-Projekte. Dazu gehören Budgetmanagement, SEO und mehr.

KI kann Ihr Team von sich wiederholenden Aufgaben entlasten, und ihre selbstlernenden Fähigkeiten machen sie zu einem großen Gewinn für bessere Analysen und Prognosen.

Informieren Sie sich über die spezifischen Anwendungsfälle für KI bei der Verwaltung einer Projektwebsite und erhalten Sie eine schrittweise Anleitung für den Einsatz dieser Tools.

Was Sie lernen werden:

I. Vorteile des Einsatzes von KI bei der Verwaltung von Website-Projekten
II. 7 Anwendungsfälle für KI bei der Verwaltung einer Projekt-Website
III. wie man KI für das Projektmanagement von Websites einsetzt: Schritt-für-Schritt-Anleitung
IV. FAQ
V. Das Geheimnis, wie man jedes Projekt mit KI richtig angeht

Vorteile des Einsatzes von KI für das Management von Website-Projekten

Wenn sie richtig eingesetzt wird, kann KI Ihr Website-Projektmanagement in eine effizientere, sogar menschlichere Maschine verwandeln.

Wenn Kreative, Berater, Designer und andere Website-Teammitglieder weniger Verwaltungsaufgaben zu erledigen haben, können sie sich mehr auf den individuellen Wert konzentrieren, den sie in ihrer Rolle bieten, sei es beim Erstellen oder Lösen von Problemen.

Es gibt keine Anzeichen dafür, dass KI in absehbarer Zeit menschliche Projektmanager ersetzen wird, und auch nicht dafür, dass dies überhaupt möglich ist. Allerdings nutzen immer mehr Projektmanager KI, um bestimmte Prozesse zu automatisieren und sich einen Vorsprung bei der Analyse zu verschaffen.

Hier sind die Vorteile des Einsatzes von KI bei der Verwaltung eines Website-Projekts:

Einblicke aus Echtzeitdaten

KI revolutioniert das Projektmanagement im Allgemeinen, indem sie riesige Mengen miteinander vernetzter Daten analysiert und so aussagekräftige Erkenntnisse liefert. Dies kann dazu beitragen, verschiedene Entscheidungsfindungen während des Website-Projekts von Vermutungen auf datengestützte Strategien umzustellen.

KI eignet sich besonders gut für die Untersuchung des Nutzerverhaltens und die Ermittlung von Bereichen, in denen das Design und der Inhalt der Website verbessert werden können. So kann KI beispielsweise A/B-Tests durchführen, um die effektivsten Layouts und Inhaltsbotschaften zu ermitteln.

KI wird seit Jahren auch von Projektmanagern eingesetzt, um Projektergebnisse auf der Grundlage historischer Daten vorherzusagen. Dieser Prozess wird als prädiktive Analyse bezeichnet und ist seit einiger Zeit eine KI-Funktion in zahlreichen All-in-One-Projektmanagementlösungen. Die prädiktive Analyse kann zu einer proaktiveren Planung und Risikominderung beitragen.

Optimierung des Trichters

Durch die Analyse des Website-Verkehrs kann KI entscheidende Muster aufdecken: Welche Seiten sind am beliebtesten, wo brechen Besucher ihre Reise ab, und welche Inhalte fesseln wirklich ihre Aufmerksamkeit und führen zu Konversionen.

Diese Erkenntnisse ermöglichen es Ihnen, datengestützte Entscheidungen über Design und Inhalt zu treffen und so eine benutzerfreundlichere und effektivere Website zu erstellen. Sie können die von der KI generierten Analysen sogar nutzen, um den gesamten Trichter des Website-Traffics zu optimieren, was besonders für B2B-Websites nützlich ist.

Gesteigerte Effizienz

Einer der größten Vorteile des Einsatzes von KI und der Grund, warum sie überhaupt entwickelt wurde, ist die Steigerung der Effizienz und Produktivität von Menschen.

KI rationalisiert das Projektmanagement von Websites, indem sie sich wiederholende Aufgaben automatisiert und so wertvolle Zeit für strategischere Aufgaben freisetzt. So können KI-Tools beispielsweise Website-Texte entwerfen, grundlegenden Code generieren und sogar bei der Aufgabenverwaltung helfen.

Die Verfolgung des Projektfortschritts wird durch KI automatisiert, die in Echtzeit Einblicke in den Projektzeitplan gibt. Diese Effizienzsteigerung kann Website-Projektmanagern zu kürzeren Entwicklungszyklen, schnelleren Projektstarts und einer optimierten Ressourcenzuweisung verhelfen.

Um die Produktivität bei Website-Projekten zu steigern, kann KI erste HTML-Strukturen oder CSS-Vorlagen generieren, so dass sich die Entwickler auf komplexere Codierungsaufgaben konzentrieren können.

Besseres Risikomanagement

KI bietet einen umfassenderen Ansatz für das Risikomanagement, denn sie eignet sich hervorragend für die Planung, Verfolgung und Analyse von Projektrisiken.

KI fördert ein proaktiveres Risikomanagement, indem sie potenzielle Probleme identifiziert und angeht, bevor sie eskalieren. Durch die Analyse von Echtzeit-Projektdaten können KI-Tools potenzielle Verzögerungen, Budgetüberschreitungen und vieles mehr vorhersagen.

Wenn ein KI-Tool beispielsweise feststellt, dass bestimmte Aufgaben ihren geschätzten Zeitrahmen regelmäßig überschreiten, kann es die Projektmanager proaktiv warnen und so eine rechtzeitige Anpassung von Zeitplänen und Ressourcenzuweisung ermöglichen.

KI-gestützte Sicherheitstools können auch die Website-Aktivitäten kontinuierlich überwachen und ungewöhnliche Muster erkennen, die auf einen Cyberangriff, die Verbreitung von Malware oder Ähnliches hindeuten. Durch die frühzeitige Erkennung und Behebung dieser potenziellen Bedrohungen kann KI für den Gesamterfolg des Projekts und die Sicherheit der Website sehr nützlich sein.

Niedrigere Projektkosten

KI kann die Projektkosten durch die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben und die Optimierung der Ressourcenzuweisung erheblich senken. Zeitplanung, Berichterstellung und sogar grundlegende Codierung können mit KI erledigt werden, wodurch wertvolle Zeit und Ressourcen für Tätigkeiten frei werden, die mehr menschliches Fachwissen erfordern.

Da KI-Tools potenzielle Kostenüberschreitungen wie Verzögerungen oder Budgetabweichungen proaktiv erkennen können, haben Projektmanager oft mehr Zeit, um sich auf unvorhergesehene Umstände einzustellen. Dieser proaktive Ansatz minimiert auch die Verschwendung und kann dazu beitragen, dass das Budget des Website-Projekts möglichst effektiv genutzt wird.

Informationen schnell abrufen, verdichten und zusammenfassen

Einer der größten Vorteile des Einsatzes von KI im Allgemeinen ist die Fähigkeit, Informationen innerhalb weniger Sekunden abzurufen, zu verdichten und zusammenzufassen.

Die meisten Menschen haben inzwischen LLMs wie ChatGPT und Gemini verwendet, um Informationen schnell und verständlich zusammenzufassen.

KI-Projektmanagement-Tools gehen sogar noch einen Schritt weiter. Sie sind in der Lage, alle Projektinformationen - von Verträgen über die Zeiterfassung im Team bis hin zur Rechnungsstellung - sofort abzurufen und die wichtigsten Erkenntnisse in leicht verständlichen Berichten zusammenzufassen.

7 Anwendungsfälle für KI bei der Projektverwaltung einer Website:

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie KI für das Projektmanagement einer Website einsetzen können. Hier sind die wichtigsten Anwendungsfälle für Website-Projekte:

1. Budgetverwaltung

KI optimiert die Budgets von Website-Projekten durch die Analyse historischer Daten, die Verfolgung von Ausgaben in Echtzeit und die Vorhersage möglicher Kostenüberschreitungen.

Ein Beispiel: KI kann vergangene Projekte analysieren, um gemeinsame Kostentreiber zu identifizieren und potenzielle Budgetabweichungen im aktuellen Projekt vorherzusagen.

Durch die kontinuierliche Überwachung der Ausgaben und den Vergleich mit dem Budget kann KI Projektmanager proaktiv auf potenzielle Probleme aufmerksam machen, z. B. auf unvorhergesehene Verzögerungen oder unerwarteten Ressourcenbedarf.

2. Ressourcenzuweisung

KI kann die Ressourcenzuweisung für Website-Projekte optimieren, indem sie die Fähigkeiten des Teams, die Verfügbarkeit und die Projektanforderungen analysiert. Dieser datengesteuerte Ansatz macht Schluss mit dem Rätselraten und stellt sicher, dass die richtigen Mitarbeiter zur richtigen Zeit für die richtigen Aufgaben eingesetzt werden.

So kann KI beispielsweise qualifizierte Webdesigner auf intelligente Weise mit komplexen Designaufgaben betrauen, während Aufgaben zur Erstellung von Inhalten an erfahrene Texter vergeben werden.

Durch die kontinuierliche Verfolgung und Analyse der Ressourcennutzung minimiert KI Engpässe und maximiert die Teameffizienz, so dass Projekte vor Zeit- und/oder Budgetüberschreitungen geschützt sind.

3. Website-Design

KI eignet sich hervorragend zur Unterstützung des Website-Designs, da ihre leistungsstarken Tools zur Rationalisierung von Arbeitsabläufen und zur Steigerung der Kreativität beitragen. Durch die Analyse der Websites von Mitbewerbern, die Identifizierung von Designtrends und das Verständnis der Nutzerpräferenzen liefert KI wertvolle Erkenntnisse über optimale Layouts, Farbschemata und andere wichtige Designelemente.

Darüber hinaus automatisiert KI sich wiederholende Aufgaben wie die Optimierung von Bildern, die Erstellung von Layouts und sogar die Konvertierung von Code, wodurch der Designprozess erheblich beschleunigt und Fehler minimiert werden.

Beliebte Website-Design-Tools wie Figma AI gehen über eine einfache Automatisierung hinaus, indem sie Design-Layouts auf der Grundlage von Benutzereingaben generieren und sich nahtlos in Projektmanagement-Plattformen integrieren lassen.

Andere spezialisierte Tools gehen auf spezifische Designanforderungen ein und bieten KI-gestützte Lösungen für die Erstellung von Farbpaletten und die Verbesserung der Bildqualität. Diese Weiterentwicklungen ermöglichen es Designern, effizienter zu arbeiten, kreative Möglichkeiten auszuloten und am Ende des Tages eindrucksvollere, nutzerzentrierte Website-Erlebnisse zu liefern.

4. Analytik & Berichterstattung

Diese Studie aus dem Jahr 2020 über die Auswirkungen von KI auf das Projektmanagement zeigt, dass fast alle "Champion"-Organisationen, d. h. diejenigen, die sich durch termingerechte, budgetkonforme und wirkungsvolle Projekte auszeichnen, fortschrittliche Analysen einsetzen, um potenzielle Herausforderungen proaktiv anzugehen.

Im Zusammenhang mit Website-Projekten können prädiktive Analysen und Berichte von unschätzbarem Wert sein. Durch die Analyse historischer Projektdaten, die Identifizierung potenzieller Hindernisse und die Vorhersage des Ressourcenbedarfs können Projektmanager datengestützte Entscheidungen treffen, die den Zeitplan, das Budget und letztlich den Erfolg der Website-Einführung optimieren.

5. Web-Entwicklung

KI-Tools für die Webentwicklung rationalisieren die Codierung, indem sie Codezeilen vorschlagen und vervollständigen, während Debugger Fehler schnell identifizieren und beheben.

KI beschleunigt den Entwicklungsprozess auch durch automatisierte Tests und Codegenerierung. Sie analysiert Codemuster und historische Daten, um potenzielle Probleme besser vorhersagen und verhindern zu können. Diese Automatisierung ist von unschätzbarem Wert für die Zuverlässigkeit und Leistung einer Website.

Die Integration von KI in Entwicklungsplattformen wie Webflow zeigt ihre wachsende Bedeutung. Hier werden KI-Assistenten eingesetzt, um in Echtzeit Hilfestellung zu geben, Designelemente zu automatisieren und sogar bei der Erstellung von Inhalten zu helfen, damit Entwickler effizienter und kreativer arbeiten können.

6. Bewährte SEO-Praktiken

KI-Tools haben die Arbeitsabläufe von SEO-Experten und -Beratern bereits verändert, indem sie Aufgaben automatisieren und datengestützte Erkenntnisse liefern. KI-Tools können Suchtrends, Wettbewerbsdaten und Nutzerverhalten analysieren, um relevante Keywords zu identifizieren und ihre Leistung vorherzusagen.

KI kann sogar beim Linkaufbau helfen, indem sie potenzielle Möglichkeiten identifiziert und die Linkqualität bewertet. Die technische SEO wird durch automatisierte Website-Audits und KI-gestützte Unterstützung bei der Implementierung strukturierter Daten verbessert.

Auch die Erstellung von SEO-freundlichen Inhalten lässt sich leicht rationalisieren, da gängige KI-LLMs wie Gemini bei der Recherche und dem Schreiben helfen.

Durch die kontinuierliche Überwachung von Suchrankings und Analysen zu einer Vielzahl von Faktoren liefern KI-Tools wertvolle Erkenntnisse zur Optimierung der Suchmaschinenleistung. Beliebte SEO-Plattformen wie Semrush und Ahrefs nutzen bereits KI zur Analyse von Inhalten, Wettbewerbern und Keywords, um datengestützte Entscheidungen zu treffen und die Platzierung in Suchmaschinen zu verbessern.

7. Projekt-Management-Assistent (Sammelbegriff)

Ein KI-Projektmanagement-Assistent oder KI-Agent, wie er allgemein genannt wird, kann Website-Projektmanagern dabei helfen, die Entwicklungszeit erheblich zu verkürzen, indem er sich wiederholende Aufgaben automatisiert und wertvolle Erkenntnisse liefert.

KI-Assistenten oder Kopiloten für das Projektmanagement können die Zeitplanung und Aufgabenzuweisung automatisieren: Sie können die Fähigkeiten und die Verfügbarkeit des Teams analysieren, um die Aufgabenzuweisung zu optimieren und den Projektfortschritt in Echtzeit zu verfolgen und Sie nach Ihrem Ermessen zu benachrichtigen.

KI-Assistenten analysieren auch Projektdaten, um aufschlussreiche Berichte zu erstellen, die wichtige Leistungsindikatoren hervorheben, verbesserungswürdige Bereiche aufzeigen und wertvolle Daten für künftige Projekte liefern.

Durch die Automatisierung dieser Aufgaben geben KI-Assistenten den Projektmanagern den Rücken frei, damit sie sich auf die menschlicheren Aspekte des Projekts konzentrieren können, z. B. auf die Kommunikation mit Kunden und Stakeholdern und die allgemeine Projektleitung.

Wie man KI für das Projektmanagement einer Website einsetzt: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Laut einer Studie von Slack erleben 80 % der Fachleute, die KI bei der Arbeit einsetzen, eine gesteigerte Produktivität - ein wichtiger Vorteil für Projektmanager.

Um KI effektiv zu integrieren, sollten Sie All-in-One-Projektmanagement-Plattformen in Betracht ziehen, die integrierte KI-Funktionen und nahtlose Integrationen von Drittanbietern bieten.

Dies ermöglicht eine nahtlose KI-Integration in verschiedene Aspekte Ihres Projektmanagementprozesses, von der Teamkommunikation und Aufgabenverwaltung bis hin zur Datenanalyse und Automatisierung.

Hier finden Sie eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung, die erklärt, wie Sie KI in das Projektmanagement Ihrer nächsten Website integrieren können:

Schritt 1: Definieren Sie klare Ziele

  • Beginnen Sie damit, Ihre Ziele für die KI-Integration klar zu definieren: Welche spezifischen Herausforderungen wollen Sie angehen?
  • Möchten Sie die datengestützte Entscheidungsfindung verbessern, sich wiederholende Aufgaben automatisieren, die Zusammenarbeit im Team verbessern oder potenzielle Hindernisse proaktiv erkennen?
  • Skizzieren Sie klar und deutlich, wie KI zur Erreichung dieser Ziele beitragen kann.

2. Wählen Sie die geeigneten KI-Tools, um Ihre Ziele zu erreichen

  • Wählen Sie KI-Tools, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen und sich nahtlos in Ihre bestehenden Projektmanagement-Tools und Arbeitsabläufe integrieren lassen.
  • Berücksichtigen Sie Faktoren wie Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und das Supportniveau des Anbieters.
  • Evaluieren Sie Tools, die Aufgaben automatisieren, datengestützte Erkenntnisse liefern und die Zusammenarbeit in Ihrem Team verbessern können.

3. Schulung und Unterstützung anbieten

  • Sorgen Sie dafür, dass Ihr Team ausreichend geschult wird, um die ausgewählten KI-Tools effektiv zu nutzen.
  • Bieten Sie fortlaufend Unterstützung an, um alle Fragen oder Bedenken zu klären, die auftauchen können, und um ihnen zu helfen, das Beste aus den Automatisierungen herauszuholen.
  • Erwägen Sie die Einrichtung einer zentralen Anlaufstelle für Schulungsmaterialien, Tutorials und Best Practices, um den Austausch von KI-Wissen und kontinuierliches Lernen zu erleichtern.

4. Überwachen und anpassen, wenn nötig

  • Verfolgen Sie kontinuierlich die Leistung Ihrer KI-Projektmanagement-Tools innerhalb Ihrer Arbeitsabläufe.
  • Sammeln Sie Feedback von Ihrem Team, um dessen Erfahrungen zu verstehen und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren.
  • Analysieren Sie Projektdaten, um die Auswirkungen von KI auf Projektzeitpläne, Budgets und den Gesamterfolg zu bewerten.
  • Überprüfen Sie Ihre KI-Strategie regelmäßig und passen Sie sie auf der Grundlage der Erkenntnisse aus der laufenden Überwachung und Bewertung an.

FAQ

Welches sind die besten KI-Tools für das Projektmanagement einer Website?

Zu den am besten bewerteten KI-Tools für das Projektmanagement einer Website gehören Wrike, Trello, PSOhub und ClickUp. Was diese zu den besten KI-Tools für das Projektmanagement macht, ist, dass die Plattformen umfassende Projektdaten enthalten, von der Zeiterfassung bis hin zu Budget und Ist-Zustand. Da es keine Datensilos gibt, ist mehr Automatisierung möglich. Außerdem können Sie Automatisierungen einfacher einrichten, ohne Code-lastige Workarounds.

Was sind die besten Praktiken für den Einsatz von KI bei der Projektverwaltung einer Website?

Es gibt eine Vielzahl von Anwendungen für KI im Bereich des Website-Projektmanagements. Zu den bewährten Vorgehensweisen beim Einsatz von KI-Tools für die Verwaltung von Website-Projekten gehören die Automatisierung der Aufgabenzuweisung und -planung, die Optimierung von Inhalten, SEO, die Zusammenarbeit beim Design und prädiktive Analysen.

Wie kann ich eine möglichst nahtlose, benutzerfreundliche Erfahrung mit KI für das Projektmanagement erzielen?

Verwenden Sie eine All-in-One-Projektmanagementlösung wie PSOhub oder Wrike, die über integrierte KI-Tools verfügt. Denn mit diesen ganzheitlicheren, umfassenderen Lösungen sind Ihre Projektdaten nicht mehr isoliert. Daher kann die KI ihre Aufgabe besser erfüllen, da sie einfacher zu implementieren ist und weniger Workarounds erfordert.

Das Geheimnis, wie man jedes Projekt mit KI richtig angeht

Durch die Nutzung der KI-Fähigkeiten in den Bereichen Automatisierung, Datenanalyse und prädiktive Modellierung können Projektmanager ihre Arbeitsabläufe rationalisieren und letztendlich ein besseres Website-Erlebnis bieten.

Von der Automatisierung sich wiederholender Aufgaben über die Optimierung der Ressourcenzuweisung bis hin zur Bereitstellung wertvoller datengestützter Erkenntnisse - KI ermöglicht es Projektmanagern, intelligenter und nicht härter zu arbeiten.

Das Geheimnis, wie man ein Projekt mit KI richtig angeht, ist jedoch die Verwendung eines All-in-One-Projektmanagement-Tools, das Daten über alle Projektaspekte hinweg zentralisiert.

Diese vernetzte Funktionalität steigert die Effektivität von KI-Tools erheblich. Durch die Beseitigung von Datensilos bieten diese Plattformen der KI eine ganzheitliche Sicht auf das Projekt, was genauere Vorhersagen, eine effizientere Ressourcenzuweisung und eine fundiertere Entscheidungsfindung ermöglicht.